Bertram Till

Bertram Till bewegt sich im Spannungsbogen zwischen Bildhauerei, Musik und Video. Dahinter steht die Idee eines Gesamtkunstwerkes, einer gegenseitigen Beeinflussung, um ein Thema in verschiedenen Perspektiven darstellen zu können.

Im Vordergrund steht immer wieder der Mensch. Den erzählenden Charakter erlangen die Skulpturen durch ihren Bezug auf Mythologie bzw. Religion. So wird  zumal auch versteckt der Mensch in seinen Höhen und Wirren dargestellt.

Dynamik und Material sind ihm dabei wichtig. Denn wie das Leben nicht statisch ist, so sollen auch die Skulpturen, Malerei, Musik und Videos von der Bewegung erzählen. Und Dynamisch soll auch der Umgang damit sein. So wurden einige Werke so Konzipiert, dass sie in verschiedenen Kontexten für Installationen eingesetzt oder auch für eine aktive Performance mit Tanz verwendet werden können. Viele seiner Werke sollen zum (be-)greifen, um spielen einladen. Somit ist ihm das haptische Element sehr wichtig. So soll die Möglichkeit eröffnet werden, dass der Betrachter selbst Teil der Kunst zu werden und durch eine bestimmte Konstellation des Werkes anderen Menschen sich mitzuteilen kann.

2009 - 2020 Vorstand Kunstverein Nürtingen

seit 2023 Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler


Ausstellungen (Auswahl)

2025 Weitblick, Bildhauersymposium Kenzingen

2024 Förderpreis VBKW, Gustav-Siegle-Haus Stuttgart

2022 zweiundzwei, Bildhauersymposium in Sur En, Engadin

2021 Europa, SprechZimmer Nürtingen

Hänsel und Gretel, Symposium mit einer Schule in Nürtingen zum Thema Kinderrechte

2020 Schaufenster Nürtingen, „Die Kiste“, Performance und Video mit Saskia Hamala (Tanz)

Hölderlin – Projekt mit Studentinnen Theatertherapie HfWU, unterstützt durch Stadt Nürtingen

2019 Art Walk, Galerie Strzelski, Tullau/Schwäbisch Hall

Stift Bad Urach, „So bist du Mensch“

2018 Provisorium Nürtingen, Entwicklungen

POPUP-Galerie Strzelski, Stuttgart, Dillmann Gymnasium


Objekte im öffentlichen Raum

2025 Bühnenbild für Musical, Jugendkunstschule Nürtingen

2021 Hänsel und Gretel, Spielfiguren und Häuschen zum Thema Kinderrechte, Rossdorfschule Nürtingen

2011 Engel; Holz; Stadt Nürtingen, Höhe ca. 3,80 m; als Pleinair-Aktion

2004 Brunnenanlage Seniorenzentrum Lahr, AWO Baden, Eiche, Bronze, Granit, Höhe ca. 3,50 m

 

Wettbewerb

2025 Kunst am Wasser – Mädchen und die Unendlichkeit – 1. Preis

2022 Judensau – Zerbst – 3. Preis

2007 Innenraumgestaltung Krankenhauskapelle Mosbach – 4. Preis